Datenschutzerklärung der Personalco GmbH
Der Schutz Ihrer personenbezogenen und sonstiger sensibler Daten ist ein zentrales Anliegen der Personalco GmbH (im Folgenden „Anbieter“). Diese Erklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen.
Datenschutzbeauftragter
– Sven Steinmeier (info@personalco.de)
§ 1 Personenbezogene Daten
a) Allgemeines
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen. Wir folgen dem Grundsatz der Datenvermeidung und erheben nur solche Daten, die für die genannten Zwecke wirklich nötig sind.
b) Verwendung der Daten
Ihre personenbezogenen Daten nutzen wir ausschließlich zur
Begründung, Ausgestaltung, Durchführung oder Abwicklung Ihres Vertrags mit uns,
Führung Ihres Nutzerkontos,
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder behördlicher Vorgaben,
Abwehr von Missbrauch unserer Dienstleistungen.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn sie zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Werden Ihre Daten an Partner oder Publisher übermittelt (z. B. im Rahmen veröffentlichter Anzeigen auf anderen Plattformen), geschieht dies nur im erforderlichen Umfang.
c) Datenspeicherung
Sie können der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen – ausgenommen sind Daten, die wir zur Vertragserfüllung zwingend benötigen. Auf schriftliche Anfrage teilen wir Ihnen mit, welche Daten wir zu Ihrer Person gespeichert haben.
d) Datenberichtigung, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht, unrichtige Daten berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Dies können Sie bequem über Ihr Nutzerkonto veranlassen oder schriftlich bei uns beantragen.
§ 2 Newsletter / Marketing
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen und Angebote zuzusenden. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Abmeldelink im Newsletter verwenden.
§ 3 Nutzungs- und Registrierungsdaten
Bei jedem Besuch unserer Website erfassen wir technische Daten (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Nutzerverhalten) in Logfiles. Diese Daten nutzen wir ausschließlich für statistische Auswertungen und die Verbesserung unseres Angebots. Eine Verknüpfung mit Ihren personenbezogenen Daten erfolgt nicht.
§ 4 Datensicherheit
a) Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir setzen branchenübliche Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Zerstörung zu schützen. Eine Haftung für Datenverluste aufgrund höherer Gewalt oder unsicherer Übertragungswege im Internet können wir allerdings nicht übernehmen.
b) Cookies und Sessions
Zur Funktionalität unserer Website verwenden wir Cookies und serverseitige Sessions. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Ihre Wiedererkennung bei späteren Besuchen ermöglichen. Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren; beachten Sie jedoch, dass dann nicht alle Funktionen unserer Seite nutzbar sind.
Für die Verwaltung von Cookies und Einwilligungen setzen wir das Consent-Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise finden Sie hier: https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. c und lit. f DS-GVO.
c) Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics zur Webanalyse. Google setzt Cookies, um Ihr Nutzungsverhalten zu erfassen und an Server in den USA zu übertragen. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass nur verkürzte IP-Adressen übertragen werden. Sie können die Erfassung durch Google Analytics unterbinden, indem Sie das Browser-Add-on installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
d) Facebook-Plugins
Auf unseren Seiten eingebundene Facebook-Plugins („Like“-Button o. Ä.) stellen eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server her. Sofern Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook Ihr Surfverhalten direkt Ihrem Profil zuordnen. Weitere Informationen: https://de-de.facebook.com/policy.php.
e) Google +1
Über die +1-Schaltfläche können Sie Inhalte weltweit öffentlich teilen. Google speichert +1-Daten gemäß seiner Datenschutzerklärung: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
f) Twitter
Funktionen von Twitter (z. B. „Re-Tweet“-Button) verbinden Ihren Besuch mit Ihrem Twitter-Account. Details zum Datenschutz bei Twitter finden Sie hier: https://twitter.com/de/privacy.
§ 5 Kontaktaufnahme
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe oben) oder den im Impressum genannten Ansprechpartner wenden.
Stand: 13. Juni 2025